Merken Ein lebendiger, proteinreicher Salat mit herzhaften Linsen, süßem gebackenen Rote Bete, knackigem Gemüse und einem würzigen Senf-Dressing. Perfekt als leichtes Mittagessen oder als herzhafte Beilage.
Als ich diesen Salat das erste Mal zubereitet habe, war ich überrascht, wie gut sich die erdigen Aromen der Linsen und Rote Bete mit dem frischen Kräutern und der Vinaigrette verbinden.
Zutaten
- Linsen: 200 g grüne oder braune Linsen, abgespült
- Wasser: 720 ml
- Lorbeerblatt: 1 Stück
- Salz: insgesamt 3/4 TL
- Rote Bete: 3 mittelgroße (ca. 400 g), geschält und gewüfelt
- Olivenöl: insgesamt 5 EL (davon 2 EL für die Rote Bete und 3 EL für das Dressing)
- Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
- Rote Zwiebel: 1 kleine, fein gewürfelt
- Möhre: 1 mittelgroße, geraspelt
- Petersilie: 15 g, gehackt
- Dill: 2 EL frisch, gehackt (optional)
- Rotweinessig: 2 EL
- Dijon-Senf: 1 EL
- Knoblauch: 1 Zehe, gehackt
- Honig oder Ahornsirup: 1/2 TL
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf 200°C vorheizen.
- Rote Bete rösten:
- Gewürfelte Rote Bete mit 2 EL Olivenöl, 1/4 TL Salz und Pfeffer vermengen, auf ein Backblech geben und ca. 30–35 Minuten rösten. Zwischendurch umrühren. Auskühlen lassen.
- Linsen kochen:
- Linsen, Wasser, Lorbeerblatt und 1/2 TL Salz in einen Topf geben. Aufkochen, dann 20–25 Minuten offen köcheln, bis die Linsen weich, aber noch bissfest sind. Abgießen und Lorbeer entfernen. Abkühlen lassen.
- Dressing zubereiten:
- In einer großen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, Knoblauch, Honig/Ahornsirup, Salz und Pfeffer verrühren.
- Zutaten vermengen:
- Abgekühlte Linsen, geröstete Rote Bete, rote Zwiebel, Möhre, Petersilie und Dill zum Dressing geben. Vorsichtig mischen, bis alles gut vermengt ist.
- Abschmecken:
- Mit zusätzlichem Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Den Salat bei Zimmertemperatur oder gekühlt servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
Merken Meine Familie liebt es, diesen Salat gemeinsam an einem warmen Sommertag draußen zu genießen, traditionell mit frischem Bauernbrot.
Benötigte Utensilien
Topf, Backblech, große Schüssel, Schneebesen, Schneidebrett und Messer, Sparschäler.
Allergiehinweise
Enthält Senf (im Dressing). Falls mit Käse serviert, enthält das Gericht auch Milchprodukte. Bitte Zutatenlisten auf versteckte Allergene prüfen.
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 280, Fett: 10 g, Kohlenhydrate: 36 g, Eiweiß: 10 g.
Merken Dieser Salat ist besonders farbenfroh und sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Viel Spaß beim Genießen!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welche Linsensorte eignet sich am besten?
Grüne oder braune Linsen sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und für eine angenehme Konsistenz sorgen.
- → Kann ich die Rote Bete vorkochen?
Ja, du kannst die Rote Bete auch vorab kochen, empfohlen wird jedoch das Rösten für mehr Geschmack und eine schöne Karamellisierung.
- → Welche Kräuter passen gut dazu?
Petersilie sorgt für Frische, Dill bringt einen feinen Geschmack. Weitere Kräuter wie Schnittlauch oder Koriander sind ebenfalls möglich.
- → Ist der Salat vegan?
Ohne Honig und Käsetopping bleibt das Gericht vegan. Nutze stattdessen Ahornsirup und verzichte auf Käse.
- → Wie lange hält sich der Salat?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt der Salat bis zu drei Tage frisch. Die Konsistenz bleibt dabei angenehm.
- → Kann man den Salat auch warm servieren?
Der Salat schmeckt sowohl bei Zimmertemperatur als auch leicht gekühlt. Frisch aus dem Ofen ist die Bete besonders aromatisch.