Merken Schwäbische Maultaschen in Brühe sind eine wahre Spezialität aus Süddeutschland: Zarte Teigtaschen, gefüllt mit würziger Fleisch- und Spinatmischung, vorsichtig gegart und in kräftiger Rinderbrühe serviert. Dieses traditionelle Gericht bringt authentischen schwäbischen Komfort in jede Küche.
Als Kind habe ich die Maultaschen oft mit meiner Mutter zubereitet und bis heute ist das sanfte Ziehenlassen in der Brühe für mich der Inbegriff schwäbischer Gemütlichkeit. Der Duft von frischer Petersilie erinnert mich immer an Wochenenden in der Heimat.
Zutaten
- Für den Nudelteig: 250 g Weizenmehl, 2 große Eier, 1 EL neutrales Öl, 1–2 EL Wasser (nach Bedarf), 1/2 TL Salz
- Für die Füllung: 200 g frischer Spinat (oder 100 g tiefgekühlt, gut ausgedrückt), 1 kleine Zwiebel (fein gehackt), 1 EL Butter, 250 g gemischtes Hackfleisch (Schwein), 100 g Bratwurstbrät (alternativ mehr Hackfleisch), 50 g geräucherter Schinken (klein gewürfelt), 1 altbackenes Brötchen (in Wasser eingeweicht und ausgedrückt), 1 Ei, 2 EL frische Petersilie (gehackt), 1/4 TL Muskatnuss (gemahlen), Salz und frisch gemahlener Pfeffer
- Für die Brühe: 1,5 L kräftige Rinderbrühe, frischer Schnittlauch oder Petersilie (gehackt) zum Garnieren
Zubereitung
- Teig vorbereiten:
- Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen. Mulde formen, Eier und Öl hineingeben, nach Bedarf Wasser zufügen. Alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten (5–7 Minuten). Teig in Folie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
- Füllung herstellen:
- Spinat 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken, fein hacken. In einer Pfanne Butter schmelzen, Zwiebel glasig anschwitzen, etwas abkühlen lassen. Spinat, Zwiebel, Hackfleisch, Bratwurstbrät, Schinken, Brötchen, Ei, Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und alles gut vermengen.
- Maultaschen formen:
- Teig auf bemehlter Fläche dünn (ca. 2 mm) ausrollen. Füllung als Streifen längs auf einer Seite verteilen, dabei Rand frei lassen. Teig über die Füllung klappen, einrollen und Rand mit etwas Wasser versiegeln. In 8–10 Rechtecke schneiden.
- Garen und servieren:
- Gesalzenes Wasser sacht erhitzen (nicht kochen), Maultaschen 12–15 Minuten darin ziehen lassen. Mit Schaumlöffel herausnehmen. Brühe erhitzen, Maultaschen in Suppenschalen geben, mit heißer Brühe begießen und Schnittlauch oder Petersilie bestreuen.
Merken Beim festlichen Sonntagsessen saßen alle gespannt am Tisch, wenn die dampfenden Maultaschen in den Suppentellern serviert wurden und Großvater die Familie zum Kosten animierte. Die Brühe wurde immer bis zum letzten Tropfen aufgetunkt.
Werkzeuge & Hinweise
Sie benötigen: große Rührschüssel, Nudelholz, scharfes Messer oder Teigrad, großen Topf, Schaumlöffel und eine Pfanne für die Zwiebeln. Achten Sie bei Allergien darauf, die Zutaten und verarbeiteten Produkte genau zu prüfen.
Abwandlungen & Tipps
Ersetzen Sie den Spinat nach Belieben mit Mangold oder Grünkohl oder stellen Sie eine vegetarische Füllung aus Pilzen und Ricotta her. Besonders lecker: Die fertigen Maultaschen nochmals in Butter bräunen, bevor sie in der Brühe serviert werden.
Nährwerte pro Portion
Etwa 410 Kalorien, 18 g Fett, 38 g Kohlenhydrate, 24 g Eiweiß. Die Angaben können je nach Zutaten leicht variieren.
Merken Genießen Sie diese schwäbische Spezialität am besten mit frischem Brot und grünem Salat. Guten Appetit und viel Freude beim gemeinsamen Maultaschenrollen!
Häufige Fragen zum Rezept
- → Wie lange sollten Maultaschen gegart werden?
Die Teigtaschen benötigen etwa 12–15 Minuten im siedenden, aber nicht kochenden Wasser, bis sie durchgegart sind.
- → Womit kann Spinat in der Füllung ersetzt werden?
Statt Spinat eignen sich Mangold, Grünkohl oder Pilze als alternative Füllungen für eine andere Geschmacksrichtung.
- → Kann die Füllung vegetarisch zubereitet werden?
Ja, Pilze und Ricotta bieten eine schmackhafte fleischlose Alternative für die klassische Maultaschenfüllung.
- → Welches Brot passt zu diesem Gericht?
Frisches, knuspriges Bauernbrot oder Baguette sind ideale Begleiter zu den deftigen Teigtaschen und Brühe.
- → Worauf sollte bei Allergien geachtet werden?
Achte auf Eier, Weizenmehl und Milchprodukte sowie auf Zutaten in Fleisch und Brot; prüfe Zutatenlisten sorgfältig.
- → Wie kann das Gericht abwechslungsreicher gestaltet werden?
Die Maultaschen schmecken auch angebraten in Butter vor dem Servieren besonders aromatisch und knusprig.