German One-Pot Goulash

Featured in: Fixe Pfannengerichte

Dieses deutsche Gulasch ist ein herzhafter Eintopf, der zarte Stücke Rindfleisch mit Kartoffeln, Paprika und Karotten verbindet. Ein kräftiges Aroma entsteht durch die typische Würzung mit Paprika, Tomatenmark und Gewürzen sowie dem langsamen Schmoren in Rinderbrühe. Nach etwa einer Stunde sind Fleisch und Gemüse butterzart, und die Sauce wird besonders intensiv. Beim Servieren kann frische Petersilie und ein Klecks Sauerrahm für zusätzlichen Geschmack sorgen. Perfekt für gesellige Runden, denn die rustikale Mahlzeit sättigt und wärmt. Als Beilage schmecken frisches Brot oder grüner Salat besonders gut dazu.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 20:01:43 GMT
Rezeptbild: German One-Pot Goulash dampfend und herzhaft, ideal für kalte Tage. Merken
Rezeptbild: German One-Pot Goulash dampfend und herzhaft, ideal für kalte Tage. | schnellemahlzeiten.de

Dieses herzhafte German One-Pot Goulash ist ein traditioneller Eintopf, der mit zartem Rindfleisch, Kartoffeln und Paprika langsam in einer rauchigen Paprikasauce geschmort wird. Es ist genau das Richtige für gemütliche Abende und wird am besten mit der Familie geteilt.

Nachdem ich dieses Gulasch zum ersten Mal für einen kalten Herbstabend gekocht hatte, war die Familie sofort begeistert. Inzwischen ist es unser festes Gericht, wenn alle an einem Tisch zusammenkommen sollen.

Zutaten

  • Rindfleischwürfel: sorgt für herzhafte Substanz und Geschmack achten Sie auf mageres, gut durchwachsenes Fleisch aus der Schulter
  • Zwiebeln: bringen Süße und Aroma gelbe Speisezwiebeln sind klassisch und geben eine runde Note
  • Knoblauch: unterstreicht die Würze frisch gepresster Knoblauch gibt ein besseres Ergebnis als Pulver
  • Rote Paprika: sorgt für Farbe und eine leichte Süße feste Schoten ohne Druckstellen auswählen
  • Wachsige Kartoffeln: behalten ihre Form auch beim Kochen kleine Speisekartoffeln machen das Eintopf-Erlebnis perfekt
  • Karotten: liefern milde Süße und einen Hauch Farbe biologische Karotten schmecken oft aromatischer
  • Öl: hilft beim Anbraten Sonnenblumenöl oder Rapsöl sind neutral im Geschmack und brennen nicht an
  • Tomatenmark: gibt der Sauce Fülle und Tiefe doppelt konzentriertes Tomatenmark intensiviert das Aroma
  • Süßes Paprikapulver: bringt die Basiswürze nach Möglichkeit eine ungarische oder deutsche Sorte verwenden
  • Geräuchertes Paprikapulver: verleiht ein feines Raucharoma sehr beliebt für einen Hauch von Lagerfeuer-Geschmack
  • Kümmel: rundet die Würze ab und ist typisch für viele deutsche Rezepte frisch gemahlener Kümmel wird besonders aromatisch
  • Salz: sorgt für die Grundwürze feines Meersalz lässt sich gut dosieren
  • Schwarzer Pfeffer: gibt feine Schärfe frisch gemahlen schmeckt er intensiver
  • Rinderbrühe: ist der Saucengrundlage achten Sie auf eine kräftige, klare Brühe ohne Zusatzstoffe
  • Lorbeerblatt: bringt ätherisches Aroma getrocknete Lorbeerblätter geben eine subtile Würze
  • Frische Petersilie für die Garnitur: gibt Frische und eine tolle grüne Farbe glatte Petersilie bevorzugen
  • Sauerrahm: sorgt für Cremigkeit frischer, leicht säuerlicher Sauerrahm mildert die Würze ab

Anleitung

Fleisch anbraten:
Das Öl in einem großen, schweren Topf auf mittelhoher Stufe erhitzen Das vorbereitete Rindfleisch portionsweise hineingeben und rundherum kräftig anbraten bis es eine schöne braune Kruste bekommt Das sorgt für Röstaromen und den typischen kräftigen Geschmack Fleisch anschließend herausnehmen und beiseitestellen
Aromaten anschwitzen:
Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren Die Zwiebeln in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten glasig und leicht karamellisiert braten Sie lösen angebratene Reste am Topfboden Die feingehackten Knoblauchzehen hinzufügen und eine weitere Minute mitdünsten bis alles gut duftet
Würzen und Tomatenmark rösten:
Das Tomatenmark zusammen mit dem süßen und geräucherten Paprikapulver sowie dem Kümmel in den Topf geben Alles gründlich unterrühren und ungefähr eine Minute weiterdünsten So werden die Gewürze leicht angeröstet und ihr Aroma kann sich voll entfalten
Fleisch und Gemüse einlegen:
Jetzt das angebratene Fleisch wieder in den Topf geben Die gewürfelten Paprika, Karotten und Kartoffeln zufügen Mit einem stabilen Kochlöffel alles ordentlich vermischen damit die Gewürze alle Zutaten ummanteln
Flüssigkeit und Gewürze zufügen:
Mit der heißen Rinderbrühe auffüllen Das Lorbeerblatt beigeben später leicht wieder herauszufischen Die Mischung mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen Alles einmal aufkochen lassen damit sich die Aromen verbinden
Geduldig schmoren:
Die Hitze auf kleine Flamme stellen Den Deckel auflegen und das Gulasch für mindestens eine Stunde ganz sanft köcheln lassen Zwischendurch ab und zu umrühren bei Bedarf noch etwas Brühe oder Wasser nachgießen Das Fleisch soll zart werden und die Sauce sämig
Finale und Servieren:
Abschmecken und bei Bedarf nochmals nachwürzen Das Lorbeerblatt entfernen Das Gulasch heiß auf Tellern anrichten Nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen und einen Löffel Sauerrahm darüber geben
Nahaufnahme: Eine Schüssel German One-Pot Goulash, reichhaltig, mit Paprika, Rindfleisch, Kartoffeln. Merken
Nahaufnahme: Eine Schüssel German One-Pot Goulash, reichhaltig, mit Paprika, Rindfleisch, Kartoffeln. | schnellemahlzeiten.de

Mein persönliches Highlight ist das geräucherte Paprikapulver Es verleiht dem Gulasch diese besondere Note die viele überraschen wird Einmal haben wir das Gulasch an einem verschneiten Wochenende gemacht und alle fanden es nach einer Schlittenfahrt einfach nur perfekt

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält sich das Gulasch abgedeckt problemlos drei bis vier Tage Aufgewärmt schmeckt es meiner Meinung nach sogar noch runder Die Aromen verbinden sich über Nacht noch besser Wer vorbereitet kocht profitiert hier doppelt

Zutaten austauschen

Wer kein Rindfleisch mag kann das Rezept mit derselben Technik auch mit Schweinefleisch oder gemischtem Fleisch kochen Vegetarisch wird es mit größeren Champignons und etwas Sellerie Die Brühe dann einfach durch eine kräftige Gemüsebrühe ersetzen

Serviervorschläge

Gulasch ist für sich schon sehr sättigend Ein frisches Bauernbrot oder ein grüner Gurkensalat passen aber hervorragend dazu Kinder lieben es übrigens auch einfach pur mit einem extra Löffel Sauerrahm

Kulinarischer Hintergrund

Gulasch ist nicht nur eine ungarische Spezialität sondern auch fest in der deutschen Küche verankert Besonders im Süden und Osten Deutschlands gehört es zu den beliebtesten Wohlfühlgerichten und ist das perfekte Essen nach einem langen Arbeitstag oder Ausflug

Saisonale Varianten

Im Sommer kann man frische grüne Bohnen oder Zucchini mitkochen Im Winter passen auch Pastinaken oder Sellerie hervorragend Frische Kräuter wie Majoran oder Schnittlauch runden die Frühlingsvariante ab

Hausgemachtes German One-Pot Goulash, serviert mit Sauerrahm und Petersilie, köstlich und einladend. Merken
Hausgemachtes German One-Pot Goulash, serviert mit Sauerrahm und Petersilie, köstlich und einladend. | schnellemahlzeiten.de

Probieren Sie dieses köstliche Gulasch aus und genießen Sie ein herzhaftes Gericht voller Geschmack und Tradition. Perfekt für gemeinsame Momente und garantiert ein Genuss für alle.

Häufige Fragen zum Rezept

Welche Fleischsorte eignet sich am besten für deutschen Gulasch?

Am besten wird mageres Rindfleisch verwendet, zum Beispiel aus der Schulter oder Wade, da es durch das langsame Schmoren besonders zart wird.

Welche Gemüsesorten geben diesem Eintopf sein Aroma?

Die Kombination aus Paprika, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch sorgt für das charakteristische, herzhafte Aroma.

Wie gelingt die perfekte Konsistenz der Sauce?

Das Schmoren bei niedriger Hitze und das Einrühren von Tomatenmark und Paprikapulver machen die Sauce sämig und besonders aromatisch.

Kann der Eintopf vegetarisch zubereitet werden?

Ja, einfach das Fleisch durch Gemüse wie Pilze und Süßkartoffeln ersetzen, die Brühe entsprechend anpassen und wie gewohnt würzen.

Wie kann die Schärfe variiert werden?

Mit Chili-Flocken oder extra scharfem Paprika lässt sich die Schärfe nach Wunsch erhöhen.

Welche Beilagen passen besonders gut dazu?

Rustikales Bauernbrot, Baguette oder ein frischer grüner Salat ergänzen das Gericht ideal.

German One-Pot Goulash

Rindfleisch, Kartoffeln und Paprika in aromatischer Sauce langsam gegart – herzhaftes deutsches Comfort Food.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Garzeit
80 Min.
Gesamtzeit
100 Min.
von Schnellemahlzeiten Nina Berger


Schwierigkeitsgrad Medium

Küche Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungshinweise Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 600 g (1,3 lbs) Rindfleisch für Gulasch, in 2 cm Würfel geschnitten

Gemüse

01 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
02 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 2 mittelgroße rote Paprika, gewürfelt
04 500 g (1,1 lbs) festkochende Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
05 2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten

Vorratskammer

01 2 EL Pflanzenöl
02 2 EL Tomatenmark
03 1 EL edelsüßes Paprikapulver
04 1 TL geräuchertes Paprikapulver
05 1 TL Kümmel, optional
06 1 TL Salz, plus mehr nach Geschmack
07 ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
08 750 ml (3 Cups) Rinderbrühe
09 1 Lorbeerblatt

Garnitur (optional)

01 2 EL frisch gehackte Petersilie
02 4 EL saure Sahne

Schritt für Schritt

Schritt 01

Fleisch anbraten: Das Öl in einem großen, schweren Topf oder Bräter bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Das Rindfleisch portionsweise rundherum kräftig anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen: Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Die Zwiebeln hinzufügen und etwa 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch ergänzen und 1 Minute mit anschwitzen.

Schritt 03

Gewürze und Tomatenmark zugeben: Tomatenmark, edelsüßes Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver sowie Kümmel (optional) einrühren und 1 Minute rösten bis es duftet.

Schritt 04

Fleisch und Gemüse vermengen: Das angebratene Rindfleisch zurück in den Topf geben. Paprika, Karotten und Kartoffeln hinzufügen und alles gut vermischen.

Schritt 05

Flüssigkeit und Gewürze hinzufügen: Rinderbrühe angießen, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer dazugeben. Gründlich umrühren und kurz aufkochen lassen.

Schritt 06

Sanft schmoren lassen: Die Temperatur auf niedrig stellen, den Deckel schließen und etwa 1 Stunde köcheln, bis Fleisch und Gemüse zart sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser nachgießen.

Schritt 07

Abschmecken und servieren: Den Gulasch abschmecken und nach Bedarf nachwürzen. Lorbeerblatt entfernen.

Schritt 08

Anrichten: Heiß servieren, nach Wunsch mit gehackter Petersilie und einem Klecks saurer Sahne garnieren.

Benötigte Utensilien

  • Großer schwerer Topf oder Bräter
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel
  • Schöpflöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene. Bei Unsicherheit konsultiere einen Arzt.
  • Enthält Milchprodukte (bei servieren mit saurer Sahne).
  • Von Natur aus glutenfrei. Rinderbrühe und saure Sahne auf glutenfreie Deklaration prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Alle Angaben dienen der Orientierung und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 19 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 42 g